
Dem Verein “Bürger für Zwickau e.V.” ist es wichtig, den Zwickauern eine Alternative zu den städtischen Partei-Netzwerken zu bieten, unabhängig von ideologischen Schranken, unabhängig von Parteizwängen und Entscheidungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Die “Bürger für Zwickau” bieten eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger, welche sich kommunalpolitisch parteiunabhängig einbringen wollen.
Wenn Sie unsere Arbeit und unser Engagement monetär unterstützen wollen, dann können Sie den nachstehenden Button klicken.
NEWS
Der Ersatzneubau für das Feuerwehrgerätehaus in Marienthal wird nach den Vorschriften der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV) gebaut. Jürgen Weißmann, Sachkundiger Einwohner... ...
Die Jahreskonferenz der Metropolregion Mitteldeutschland stand unter dem Motto „Blackbox Startup fremde Welten entdecken“. Durch die aus der Veranstaltung erhaltenen... ...
Es sind manchmal nur Kleinigkeiten, die ein Stadtbild abwerten. Wir finden, die Reinigung eines Müllbehälters und dessen Umfeld trägt zu... ...
Es ist das erste Mal, dass es ein Fraktionsantrag als Eilantrag auf die Tagesordnung des Stadtrates geschafft hat und bei... ...
Das ehemalige Hotel Wagner stellt nach den gescheiterten Abrissvorhaben weiterhin einen enormen städtbaulichen Missstand und eine Gefahr dar. Auf Anfrage... ...
Ende 2019 sollte das Parkraumkonzept vorgelegt werden. Stadträtin Constance Arndt erkundigte sich in der Stadtratssitzung im Dezember zum aktuellen Sachstand:... ...
Es ist zu erwarten, dass die Zahl von Elektrofahrzeugen in der nahen Zukunft auch in Zwickau steigen wird. Damit ist... ...
Die Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß hat für unseren Antrag „Maßnahmen zur Aufwertung des Bahnhofsvorplatzes und seines Umfeldes.“ Eilbedürftigkeit festgestellt. Damit... ...
„Die Stadt Zwickau ist zutiefst besorgt über die immense Bedrohung, die Atomwaffen für Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt... ...
Vom Gehen, Bleiben und Durchstarten im Zwickauer Stadtrat Bleiben wird vorerst Frau Kerstin Junge aus der Tierschutzpartei. Zum zweiten Mal... ...
Der Ersatzneubau für das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Marienthal wird vorraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen und im zweiten Halbjahr 2021... ...
Nachdem der Fliederweg als Umleitungsstrecke für die Frühlingsstraße arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist er nun stark sanierungsbedürftig. Ob zeitnah... ...
ÖPNV war noch nie wirtschaftlich Nach unbefriedigenden Beantwortungen von Fragestellungen zur Einstellung des Straßenbahnverkehrs zum Hauptbahnhof an den Stadtrat, sehen... ...
Eine Vielzahl von Zuwendungsgebern fördern Kommunen und deren Einrichtungen. Nach einer erfolgreichen Bewerbung stehen Kommunen vor der Herausforderung, diese Vorhaben... ...
Der Vergleich macht es deutlich: Die Instandsetzung der Geländer an den Niederhohndorfer Teichen war längst überfällig. Angeregt von Tristan Drechsel... ...
Seit über 20 Jahren fand das Bildhauersymposium unter der Leitung von Jo Harbort und in Zusammenarbeit mit der Stadt Zwickau... ...
„Der Kindergarten in unserer Straße wird ja nicht nur schöner, sondern auch größer…“ So beginnt der Brief eines Bürgers an... ...
Am 14. November 2019 findet im Restaurant Santorini unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Die Tagesordnung: Begrüßung Bestätigung der Tagesordnung Rechenschaftsbericht 2018... ...