HOME

Liebe Zwickauerinnen, liebe Zwickauer,
 
ich heiße Sie Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Vereins “Bürger für Zwickau e.V.” – Mitglied im Kreisverband der Freien Wähler.
Seit 2014 bieten wir eine Alternative zu Partei-Netzwerken, unabhängig von ideologischen Schranken, unabhängig von Parteizwängen und Entscheidungen auf Kreis-, Landes-und Bundesebene.
Wir sind eine Zwickauer Plattform für Menschen, welche sich konstruktiv und unabhängig kommunalpolitisch in unserer schönen Stadt betätigen wollen.
Unser Markenkern ist „Suchet der Stadt Bestes“.
Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit Ihre Anliegen auf den Tisch kommen.
Erfahrung, Kompetenz und Wille sind unsere Partner.
Wenn Sie unsere Arbeit und unser Engagement unterstützen wollen, dann können Sie hier…

NEWS

Parkplatz Alter Gasometer

Stadtrat Tristan Drechsel bezieht sich auf den hinteren Abschnitt des Parkplatzes des Alten Gasometers. Dieser ist für eine Bewirtschaftung nicht... ...

Zufahrtsstraße JVA

Stadträtin Grit Fischer ist darauf aufmerksam gemacht worden, dass vor Kurzem vor dem Eingang der JVA Baumaßnahmen – auch auf... ...

ANTRAG Spielstätte BSV

Die Spielstätte des BSV Sachsen Zwickau der ersten Frauen Handball Bundesliga ist nur mit Sondergenehmigung bundesligatauglich – zudem ist sie... ...

Startbrücke in der Glück-Auf-Schwimmhalle

Stadtrat Lutz Reinhold hat in einem Schreiben des Herstellers der Startbrücke in der Glück-Auf-Schwimmhalle erfahren, in welchem bestätigt wird, dass... ...

Garagenhof am Öl Heizwerk

Der besagte Garagenhof wird bei mittleren bis starken Regenfällen regelmäßig geflutet. Der Grund liegt in einer verschlissenen Entwässerung. Hinzukommt, dass... ...

Aufwärmen im Wärmebus

Tristan Drechsel ist sich sicher, dass es das in Zwickau keinen Wärmebus gibt, da es für Wohnungslose entsprechende Angebote in... ...

ANTRAG Querungshilfe

    DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:Antrag Corona-Maßnahmen - OB lehnt Eilbedürfigkeit abAntrag - Hilfe für Gastronomen und HandelAntrag -... ...

Auswertung Stadtradeln

Stadtrat Lutz Reinhold fragt, ob eine Auswertung des Stadtradeln erfolgt ist und diese Ergebnisse in das Radverkehrskonzept beziehungsweise der Radverkehrsplanung... ...

ANTRAG Kita „Alter Steinweg“ Sanierung Außenanlage

  Seit Jahren müsste das Außengelände samt Spielgeräte erneuert werden, jedoch wurde dies immer wieder verschoben, weil dringende Sanierungen an... ...

TERMINE Fraktionssitzungen 2023

Unsere Fraktionssitzungen sind öffentlich und finden in der Regel im Zwickauer Rathaus um 18 Uhr statt. Wir freuen uns über... ...

Es werde Licht! ANTRAG Beleuchtung Gewerbegebiet Schubertstraße

Im genannten Bereich des Gewerbegebietes, gibt es seit ü ber 20 Jahren keine funktionst ü chtige Stra ß enbeleuchtungsanlage. Die... ...

Dialogveranstaltung NSU-Komplex – Was bleibt? Leserbrief von Diana Voigt

„Wir sind der Meinung, dass Zwickau eine Dauerausstellung beziehungsweise ein Dokuzentrum zum NSU-Komplex braucht“ waren die sinngemäßen Aussagen von zivilgesellschaftlichen... ...

ANTRAG Digitales Abstimmungssystem

Was wurde nicht alles schon an Sitzungszeit / Lebenszeit vergeudet, mit Zettel abgeben, noch mal abstimmen, noch mal zählen, von... ...

ANTRAG Handlungsauftrag Zeitmanagement

UPDATE nach Haupt- und Verwaltungsausschuss: Zweite Lesung am 16.05.2023! Bisher sind in den Beschlussvorlagen die Zeitangaben eher vage formuliert: Beispiele... ...

Vom Wunsch bis zur Schlüsselübergabe – Eine Erfolgsgeschichte für die Freiwillige Feuerwehr Marienthal und die BfZ

Im Dezember 2015 gab die damalige Oberbürgermeisterin Pia Findeiß auf die Anfrage von Stadtrat Lutz Reinhold zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses... ...

Publikumsmagnet für den Zwickauer Weihnachtsmarkt

Der beratende Bürger Thomas Plichta schug im Wirtschafts–, Umwelt– und Stadtentwicklungsausschuss vor, die Freiflächen des Zwickauer Weihnachtsmarktes sinnvoll zu nutzen.... ...

Wer oder was wühlt denn da?

Stadtrat Lutz Reinhold wollte wissen was im Stadtwald „Fernblick“ vor sich geht. In Richtung Königswalde wurde eine „riesige Schneise“ in... ...

Übergabe Feuerwehrgerätehaus Marienthal am 11.02.2023

Stadtrat Lutz Reinhold teilt mit, dass am 11.02.2023 das Feuerwehrgerätehaus Marienthal übergeben werde. Er fragt, ob die Übergabe weiterhin um... ...