
Dem Verein “Bürger für Zwickau e.V.” ist es wichtig, den Zwickauern eine Alternative zu den städtischen Partei-Netzwerken zu bieten, unabhängig von ideologischen Schranken, unabhängig von Parteizwängen und Entscheidungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Die “Bürger für Zwickau” bieten eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger, welche sich kommunalpolitisch parteiunabhängig einbringen wollen.
Wenn Sie unsere Arbeit und unser Engagement monetär unterstützen wollen, dann können Sie den nachstehenden Button klicken.
NEWS
Denkmale sind gebaute Geschichte, fordern und fördern Erinnerungen und sind Wissensspeicher. Denkmale machen den Wandel der Zeit und alte Handwerkstechniken... ...
Am 1. September startet in Zwickau das STADTRADELN, ein internationaler Wettbewerb des Klima-Bündnis, an dem sich in diesem Jahr auch... ...
Die Stadtverwaltung lädt ein: Stadtspaziergang mit der Oberbürgermeisterin am 30. August Die Stadtverwaltung lädt zu einem Stadtspaziergang durch die Innenstadt... ...
Was ist denn das? Es gibt ZwickauerInnen für die ist ein Auto nicht wegzudenken – natürlich aus nachvollziebaren Gründen. Und... ...
Bürgerinnen und Bürger können bis zum 12. August Fragen und Ideen rund um das Thema Justizvollzugsanstalt im sächsischen Beteiligungsportal mitteilen.... ...
Die Bürger für Zwickau gratulieren zur „Leistungsspange“, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr. Zum Erreichen der Leistungsspange ist eine fünffache... ...
Die Parkgebühr auf dem Parkplatz des Planitzer Bades hat sich auf 2 EUR erhöht. Lutz Reinhold erkundigte sich, ob die... ...
Christopher Kühn erkundigte sich in der vergangenen Stadtratssitzung nach dem Sportforum Crossen. Er sieht die langfristige Nutzung in Gefahr und... ...
Brief von Lutz Reinhold an den sächsischen Finanzminister Hartmut Vorjohann: Sehr geehrter Herr Minister, jetzt ist das eingetreten, was die... ...
Freie Presse Artikel vom 14.07.2022 Schon 2016 hat die Kaufhalle am Eschenweg für viel Aufregung bei den Anwohnern gesorgt. Nach... ...
Langeweile in den Ferien? Nicht in Zwickau! Die Spielstadt „Mini-Zwickau“ öffnet am Montag Punkt🕘 9 Uhr in der Nicolaischule, Katharienstraße... ...
Der Friedhof an der Paulusstraße in Marienthal ist nur zu Fuss, mit dem Fahrrad oder motorisiert erreichbar. Auf Bürgerwunsch gab... ...
Die Kindertagesstätte „Planitzer Kinderwelt“ kann vorraussichtlich 2023 saniert werden. Dies ist schon lange ein großer Wunsch von Kita-Leiterin Katja Heinzig... ...
Nachdem Dorothee Obst am gestrigen Donnerstag sehr schöne und vor allem interessante Bürgergespräche in Zwickau Marienthal führen konnte, werden ihre... ...
Die Nulle soll als Freibad erhalten bleiben! Im Februar 2022 haben sich viele Stadträte dafür ausgesprochen und nicht wenige Bürger... ...
Am historischen 17. Juni trafen die Bewerber zur Landratswahl ihre Entscheidung zur Weiterkandidatur. Ich reibe mir gerade die Augen, wenn... ...
Wir gratulieren Dorothee Obst zu ihrem starken Wahlergebnisergebnis. Das ist sehr respektabel für das erste Mal. Ernüchternd ist leider die... ...
Wir möchten auf viel mehr Ebenen der Kommunalpolitik für die Bevölkerung eintreten und unterstützen Dorothee Obst in ihrem Ziel, mit... ...